Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte um Hilfe - Kalenderprojekt
#2
Hi Javafan ,
ersteinmal darf ich dich aufklären. Java und JavaScript sind zwei verschiedene Sprachen und haben außer der ähnlichen Syntax nichts miteinander zu tun. Auch wenn beide Sprachen aus der gleichen Sprachfamilie C stammen.

Das Auslesen aus einem Input-Element geht relativ einfach. mithilfe der value-Methode können Daten entweder ausgelesen oder verändert werden.

Hier ein Beispiel von mir:

Code:
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Auslesen und Verarbeiten von Daten</title>
    <script>
        document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
            let meinInput = document.getElementById('meinInput');
            let btn = document.getElementById('btn');
            let ausgabe = document.getElementById('ausgabe');

            btn.addEventListener('click', function () {
               ausgabe.innerHTML = meinInput.value;
            });
        });
    </script>
</head>
<body>
    <input type="text" id="meinInput">
    <button id="btn">Drück mich!</button>
    <div id="ausgabe"></div>
</body>
</html>

Versuche mal den oberen Code anzuwenden. In diesem Code sind zwei EventListener. Der Erste davon schaut ob das Dokument vollständig geladen wurde also auch die einzelnen Elemente wie Input etc. Der Zweite reagiert auf ein click-Event und führt eine Funktion durch, wo die Eingabe gelesen wird und als innerHTML in ausgabe ausgegeben wird.

Ich hoffe das Beispiel hilft dir weiter!

VG scoutrz
"Gerne dürft ihr mir eine gute Bewertung da lassen aber auch gegenüber Kritik bin ich offen" Angel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bitte um Hilfe - Kalenderprojekt - von Javafan - 06.12.2023, 16:02
RE: Bitte um Hilfe - Kalenderprojekt - von rzscout - 07.12.2023, 12:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste